
Familien
Einzelpersonen
Firmen
Institutionen

Motivation
Fachkräftemangel, Bildungsungerechtigkeit, Chancenungleichheit, Versorgungslücken und digitale Transformation sind die Faktoren der Entwicklung unserer zukünftigen Gesellschaft.
Doch sie sind nicht nur Herausforderungen – sie sind Chancen!
Teil der Lösung ist eine verbesserte Ausbildung und Einbindung von Hochbegabten – mit und ohne Einschränkungen – entsprechend ihren Potentialen in Schule, Beruf und sozialem Umfeld.
Gemeinsam erreichen wir durch Kompetenzaufbau, Förderung und Forderung das Verständnis für die Belange dieser und anderer Personengruppen. Verständnis und Verständigung untereinander sind die Schlüssel zur Umsetzung und führen zu Toleranz und Transfer von Problemlösestrategien in den Alltag.
Schlüssel:Faktor(en) hierfür sind Interesse, Motivation und Leistungswille. Sie bedingen sich und führen zu Anschlussfähigkeit, Teilhabe sowie Inklusion, Potentialentfaltung, Resilienz und Zufriedenheit.



Mission
Mein Angebot richtet sich an Menschen aus dem Personenkreis der Hochbegabten mit und ohne zusätzliche Einschränkungen und darüber hinaus ebenso an ihr soziales, schulisches oder berufliches Umfeld.
Für Eltern, Familien, Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senior:innen, Lehrer:innen, Erzieher:innen, Therapeut:innen, Ärzt:innen, Arbeitgeber:innen, Ausbilder:innen, Trainer:innen, Schulen, Ämter, Behörden.
Als Fachperson für Integrative Begabungs- und Begabtenförderung möchte ich als Ansprechpartnerin, Sachverständige und Begleiterin für alle Fragen rund um das Thema Hochbegabung für meine Klient:innen da sein – ganz gleich ob vor Ort (in Wardenburg, Oldenburg und anderswo) oder im Onlinetermin.

Schlüssel:Faktor, das heisst...
beraten.
Beratung rund um das Thema Hochbegabung inklusive der Themen Hochbegabung bei Mädchen oder bei Migrationshintergrund sowie Twice Exceptionals (Minderleistung, AD(H)S, Asperger-Autismus, Legasthenie, Dyskalkulie oder körperliche Einschränkungen)
fördern.
integrative Begabungs- und Begabtenförderung, Lerncoaching, Tiergestützte Arbeit, Coaching sowie Konzepterarbeitung
umsetzen.
Aufbau von Kooperations- und Kommunikationskompetenzen, Methodenwissen, Steigerung der Selbstwirksamkeit durch Stärkenorientierung und Potentialentfaltung, Resilienztraining, Problemlösestrategien und Selbstregulation, gleich ob jung oder alt, im Team oder allein durch Übungen, IIM-Projekte (Independent Investigation Method), Workshops und Schulungen, Pull-Out-Angebote, Mentorenprogramme

News

Einführungspaket: Forschendes Lernen
Du möchtest das Lernen lernen? In kleinen Gruppen fühlst Du Dich wohler? Am liebsten möchtest Du ein eigenes Projekt bearbeiten? Dann melde Dich schnell an,

Einführungsangebot: Lerncoaching
Jetzt im Kursformat – schnell buchen! Du möchtest endlich wieder mehr Lust und Spaß am Lernen haben?Keinen Lernfrust mehr und lernen, wie man lernt? Melde

Ferien-Intensivkurs LernCoaching
bedarfsgerechte Inhalte, Training in Kleingruppen bis 8 Teilnehmer:innen

Impressionen
Schlüssel:Faktor hat Ihr Interesse geweckt?
Sie möchten ins Gespräch kommen, offene Fragen klären,
einen Termin vereinbaren oder die Sprechzeiten nutzen?
Oder möchten Anregungen, Kritik oder Lob äußern?