Familien

Sie haben für Ihr/e Kind/er oder ihre/n Jugendliche/n die Diagnose einer Hochbegabung mit oder ohne zusätzliche Co-Diagnosen erhalten – und fragen sich: was nun?

Oder haben Sie Fragen rund um das Thema Hochbegabung und Diagnostik?

Es gibt Herausforderungen im Alltag und Sie wünschen sich professionelle Unterstützung für einen gelingenden Alltag in Familie und Schule?

Sie möchten einander besser verstehen und dies auch nach außen mit einem sicheren Wissen und Stand vermitteln können?

Gerne bin ich an Ihrer Seite!

Dieses Angebot richtet sich explizit an Familien, Eltern, Erziehungsberechtigte und ihre Kinder und Jugendlichen. Neben der klassischen Beratung stellt es die Konzentration auf die Wechselwirkungen zwischen Selbstwirksamkeitserleben, Motivation, Förderung exekutiver Funktionen, Entwicklung eines dynamischen Selbstbildes und somit eines positiven akademischen Selbstkonzeptes in den Vordergrund. Verbunden wird dies mit dem Einbezug möglichst vieler Beteiligter für eine größtmögliche Verbesserung der Gesamtsituation.

Voraussetzung

vorliegende Hochbegabung (entsprechend dem Vertrauensintervall einer vorliegenden Intelligenztestung) oder ggf. Ermittlung per Diagnostik im Rahmen der Anamnese

Dauer

ca. 6 Monate

Beginn

jeweils zum Start eines Schulhalbjahres, dabei finden während der Ferien nur in Ausnahmefällen Einheiten statt, Onlinetermine sind u. U. möglich

Kosten

je nach vertraglicher Vereinbarung der Maßnahmen

Finanzielle Unterstützung

Kostenbeteiligungen sind nach Antragstellung und Bewilligung von Stiftungsgeldern ggf. möglich. Ein Kontakt kann vermittelt werden. Weitere Optionen befinden sich in Vorbereitung.

beraten. fördern. umsetzen.

beraten.

Sie erhalten eine wissenschaftlich fundierte, zugewandte und lösungsorientierte Beratung rund um die Themen Hochbegabung, integrative Begabungs- und Begabtenförderung inkl. der Themen

  • Diagnostik
  • Underachievement
  • Asperger-Autismus
  • bei Mädchen
  • AD(H)S
  • bei Migrationshintergrund

fördern.

  • Lerncoaching – individuell angepasst in Einzelsettings und/oder Kleinstgruppen auf Basis der Anamneseergebnisse
  • Förderung der exekutiven Funktionen, also Arbeitsgedächtnis, Inhibition und kognitive Flexibilität
  • Tipps und Hilfestellungen für einen gelingenden und wertschätzenden Umgang im Alltag
  • Gutachtenerstellung zur Vorlage bei Schulen, Ämtern und Behörden
  • Schulungen für Eltern, Erziehungsberechtigte und andere Beteiligte

umsetzen.

  • Strukturierte, pädagogische Anbahnung und Durchführung selbstgewählter IIM-Projekte (Independent Investigation Method) im Rahmen des forschenden Lernens zur Festigung des Erlernten
  • Workshops für Eltern, Erziehungsberechtigte und andere Beteiligte
  • Kursbegleitende Elterngruppen
  • Begleitung und Vermittlung bei Gesprächen mit Schulen, Ämtern u. ä.

Methoden

In der Umsetzung wird auf einen Mix individuell angepasster Methoden zurückgegriffen.

Lösungsorientierte Beratung/Coaching

… stellt eine ressourcen- und stärkenorientierte Methode dar. Dabei werden Probleme als Herausforderungen erkannt und Wünsche in den Mittelpunkt gerückt. Es werden Ziele definiert und Lösungsansätze erarbeitet. Ein Transfer in den Alltag wird angeregt und durch Reflexion und Evaluation abgesichert.

NLP (Neuro-Linguistische Programmierung)

… stellt eine Zusammenführung aus gesprächs-, verhaltens-, hypno- und körperorientierten Ansätzen dar. Durch Methoden und Kommunikationstechniken werden dabei unser Denken, Fühlen und Verhalten durch methodische Anwendung von Sprache systematisch angepasst.

Lerncoaching

… ist für jedes Alter geeignet, lernstoffunabhängig, lösungs- und ressourcenorientiert. Durch die Berücksichtigung verschiedenster Faktoren ist es ganzheitlich. Es wird zudem stets zielorientiert und zeitlich begrenzt eingesetzt.

Forschendes Lernen

… anhand selbstgewählter Projekte vom Literaturstudium bis zum handwerklichen Erststück, von Mikroskopieren über Zeichnen bis Robotik. Dabei werden Prozesse einer anerkannten, systematischen Methode für Kinder und Jugendliche in Anlehnung an Methoden der universitären Forschung durchlaufen. Durch die intrinsische Motivation werden Kompetenzaufbau und Vertiefung von Lerncoachinginhalten ermöglicht sowie Spaß am Lernen gefördert.

Tiergestütztes Arbeiten

… regt durch die Auseinandersetzung mit dem Tier, seinem Wesen und Bedürfnissen eine Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbst an. Zudem werden neben Kommunikation, Selbstbewusstsein und Selbstregulation auch viele andere Kompetenzen geschult. Der Beziehungsaufbau zum Tier bewirkt durch Hormonausschüttungen eine Entspannung und verbesserte Konzentration und hilft so beim (Er-) Lernen und dem Umsetzen von Aufgaben innerhalb der Sitzungen.

Spielen als unterstützende Intervention

… macht Spaß, fördert die exekutiven Funktionen, stärkt die Bindung zu dem/den Spielpartner/n und stärkt den Aufbau überfachlicher Kompetenzen.

Schlüssel:Faktor hat Ihr Interesse geweckt?

Sie möchten ins Gespräch kommen, offene Fragen klären,

einen Termin vereinbaren oder die Sprechzeiten nutzen?

Oder möchten Anregungen, Kritik oder Lob äußern?